Neben anderen Aspekten wie dem Lohn, den Arbeitszeiten und der Anzahl Ferientage stellt für die Mitarbeitenden auch die Pensionskassenlösung eine wichtige geldwerte Leistung der Arbeitgeberin zu Gunsten der Mitarbeitenden dar. Die Leistungen der Pensionskasse im Vorsorgefall und die Pflichten des Arbeitsnehmers und der Arbeitgeberin (bspw. Höhe der Beiträge) sind im sog. Anschlussvertrag zwischen der Arbeitgeberin und der Pensionskasse geregelt. Der Mitarbeitende schliesst derweilen keinen Anschlussvertrag mit der Pensionskasse ab, obwohl wichtige geldwerte Leistungen für ihn davon abhängen. Daher muss der Arbeitgeberin klar sein, dass bei einer Kündigung (nicht aber bei blossen Anpassungen) des Anschlussvertrages mit der bestehenden Pensionskasse die Arbeitnehmervertretung oder, wo keine solche vorhanden ist, das Personal, zustimmen muss.
Verwandte Artikel
Betrifft die DSGVO mein Unternehmen in der Schweiz?
Die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist seit dem 25. Mai 2018 in Kraft. Da sie auch in der Schweiz faktisch Anwendung finden kann und Bussen bei Verletzung ihrer Vorschriften vorsieht, hat […]
Hypothekarischer Referenzzinssatz
Gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Wohnungswesen vom 3. Dezember 2018 verbleibt der hypothekarische Referenzzinssatz beim Stand von 1,5 Prozent (BWO Medienmitteilung vom 03.12.2018). Damit ergibt sich aus dem Referenzzinsatz weder […]
„Gut beraten, ist halb gewonnen“
Am “Start-up to go»-Event vom 23. Mai 2019 – einem Weiterbildungsgefäss des Business Parc – erhielten die Teilnehmer von den beiden Referenten, Dr. Fabia Spiess und Ramón Eichenberger, Partner der […]