

+41 79 728 56 45
maranta@lexterna.ch
- seit 08/2021: Tätigkeit als Legal Counsel bei der Anwaltskanzlei Lexterna
- seit 01/2016: Dozent und Projektleiter an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, Kompetenzzentrum Kindes- und Erwachsenenschutz
- 06/2017 – 07/2021: Teilselbständige Tätigkeit im Kindes- und Erwachsenenschutz und im übrigen Familienrecht (Parteivertretung, Beratung und Begutachtung)
- 01/2013 – 05/2017: Mitarbeiter der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Basel-Stadt, Rechtsdienst der Behörde (Teilzeit)
- 01/2013 – 11/2015: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Privatrecht und Rechtsvergleichung von Frau Prof. Dr. Andrea Büchler, Universität Zürich (Teilzeit)
- 07/2011 – 12/2012: Mitarbeiter der Vormundschaftsbehörde Basel-Stadt, Abklärungsdienst der Behörde
- 06/2011: Anwaltspatent des Kantons Basel-Landschaft
- 07/2010 – 06/2011: Führung von Beistandschaften als Privatperson (Vertretung hilfsbedürftiger Personen im Rahmen komplexerer Erbteilungen)
- 10/2008 – 06/2010: Juristische Praktika an einem Gericht, in einer Anwaltskanzlei sowie bei der damaligen Vormundschaftsbehörde Basel-Stadt
- Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Basel
- Kindes- und Erwachsenenschutz
- Kinder- und Jugendhilfe
- Familienrecht (Eherecht, Kindesrecht, eingetragene Partnerschaften)
- LSBTIQ-Recht
- Centrum für Familienwissenschaften
- Advokatenkammer Basel-Stadt
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Basler Juristenverein
- Demokratische Juristinnen und Juristen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch (gute Passivkenntnisse, Basis-Aktivkenntnisse)
- Publikationen sowie Herausgeberschaften auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Familienrechts, vgl. hier.
- Forschungs- und Dienstleistungsprojekte auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe, des Familienrechts sowie des LSBTIQ-Rechts, vgl. hier.
- Regelmässige Vortragstätigkeit auf dem Gebiet des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe, des Familienrechts sowie des LSBTIQ-Rechts, vgl. hier.
- Tätigkeit in der Lehre sowie in der Weiterbildung im Bereich des Kindes- und Erwachsenenschutzes, der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Familienrechts