+41 61 332 20 00 info@lexterna.ch

Austritt aus GmbH

Das Bundesgericht klärte in diesem Entscheid die Frage nach dem Verhältnis zwischen dem Austrittsrecht (Art. 822 OR) eines Gesellschafters mit einer Beteiligung von über 35% am Stammkapital und den Regeln über den Erwerb eigener Stammanteile der Gesellschaft, insbesondere der Erwerbsobergrenze von 35% (Art. 783 Abs. 2 OR).
Demnach sei der Austritt eines Gesellschafters aus einer GmbH nicht zu bewilligen, wenn die Gesellschaft aufgrund des Ausscheidens eigene Stammanteile im Nennwert von über 35% des Stammkapitals hielte.
Dem austrittswilligen Gesellschafter ist hingegen nicht jegliche Handhabe genommen; insbesondere gewähre ihm Art. 821 Abs. 3 Satz 1 OR das Recht, auf Auflösung der Gesellschaft aus wichtigem Grund zu klagen. Bei der Prüfung des Vorliegens eines wichtigen Grundes sei zu berücksichtigen, dass ein Austritt wegen der Erwerbsobergrenze von Art. 783 Abs. 2 OR ausgeschlossen sei.

Verwandte Artikel

Vergrösserte Büroräumlichkeiten!

Und trotz allem: Wir freuen uns wahnsinnig über unsere vergrösserten Büroräumlichkeiten im Dreispitz und sind schon fleissig am Einrichten.

Mehr lesen

Morgenstund – neues Datenschutzgesetz

Lorenz Lauer und Fabie Spiess durften beim Gewerbeverband Basel-Stadt unlängst zum Thema neues Datenschutzrecht referieren. Ein Thema, dass die KMU spätestens ab 2023 stark interessieren dürfte.

Mehr lesen

Mietrechtlicher Fall Bundesgerichtsentscheid

Nachfolgender mietrechtlicher Fall gab Anlass zu einem neuen Bundesgerichtsentscheid, über den wir gerne informieren: Ein Mieter machte Mängel am Mietobjekt geltend und setzte dem Vermieter eine Frist zu deren Behebung […]

Mehr lesen