In unserer Beratungspraxis machen wir immer wieder die Erfahrung, dass unsere Kundschaft von unseriösen Anbieter:innen privater Registereinträge kontaktiert wird, die für ihre Dienstleistungen teilweise horrende Preise verlangen. Diese Firmen geben sich manchmal einen so offiziellen Anstrich, dass Verunsicherung aufkommen kann, ob ein Eintrag in ihrem Register gesetzlich vorgeschrieben ist. In aller Regel sind diese Angebote zwar nicht illegal, aber unnötig und überteuert. Dieser Beitrag gibt eine kurze Übersicht über die wichtigsten öffentlichen Register der Schweiz bieten.
Verwandte Artikel
„Gut beraten, ist halb gewonnen“
Am “Start-up to go»-Event vom 23. Mai 2019 – einem Weiterbildungsgefäss des Business Parc – erhielten die Teilnehmer von den beiden Referenten, Dr. Fabia Spiess und Ramón Eichenberger, Partner der […]

Neue Mitarbeiterin – Nadja Burkhardt
Wir freuen uns, dass unser Team seit dem 1. April 2020 durch eine neue Mitarbeiterin bereichert wird: Mit MLaw Nadja Burkhardt konnten wir eine kompetente, erfahrene und hochmotivierte Rechtsanwältin gewinnen. […]

Hypothekarischer Referenzzinssatz – 1. September 2020
Gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Wohnungswesen vom 1. September 2020 verbleibt der hypothekarische Referenzzinssatz beim Stand von 1.25 Prozent (BWO Medienmitteilung vom 01.09.2020). Damit ergibt sich aus dem Referenzzinsatz weder […]