+41 61 332 20 00 info@lexterna.ch

Anspruch auf Mietzinssenkung

Durch verschiedene Medien haben Sie in den vergangenen Tage sicher mitbekommen, dass gemäss Bundesamt für Wohnungswesen (BWO) seitdem 3. März 2020 neu ein hypothekarischer Referenzzinssatz von 1.25 Prozent gilt (BWO Medienmitteilung vom 02.03.2020).

Damit ergibt sich für Mieter grundsätzlich ein Senkungsanspruch auf den Mietzins. Dieser Anspruch kann beim Vermieter auf einfache Art schriftlich geltend gemacht werden. Aber Achtung: Kostenänderungen (Teuerung, allgemeine Kostensteigerung) können bei einer Mietzinsanpassung auch berücksichtigt werden. Ggf. lohnt sich deshalb vorgängig eine Prüfung Ihres Mietvertrages und der Angelegenheit. Falls Sie mehr wissen möchten, nehmen Sie unerbindlich mit uns Kontakt auf.

Verwandte Artikel

In welchen Registern muss ich eingetragen sein und was bedeuten sie?

In unserer Beratungspraxis machen wir immer wieder die Erfahrung, dass unsere Kundschaft von unseriösen Anbieter:innen privater Registereinträge kontaktiert wird, die für ihre Dienstleistungen teilweise horrende Preise verlangen. Diese Firmen geben […]

Mehr lesen

Das Konzept

Als Unternehmer kennen Sie die Zusammenarbeit mit externen Rechtsanwälten. Ihr Rat ist wichtig, um rechtliche Risiken zu minimieren und ist somit die Basis einer guten Unternehmensführung. Was Sie sicherlich auch […]

Mehr lesen

Änderungen der Verkehrsregeln 2019

Im neuen Jahr treten verschiedene Neuerungen des Strassenverkehrsrechts in Kraft. So wird u. a. ab 1. Januar 2019 die Alterslimite für die verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung um 5 Jahre erhöht: Neu muss […]

Mehr lesen